Direkt zum Hauptbereich

Bermudadreieck, das

Schön wäre es wenn es für die Abwesenheit dieses Blogs eine abenteuerliche Geschichte gäbe, ähnlich derer die sich um das heute thematisierte Atlantikgebiet ranken. Leider sind die Gründe so beschämend, wie banal: Vergesslichkeit, eine Prise Faulheit und die fehlende Ergiebigkeit der Buchstaben B und C. Bei meiner Textmarker-Odyssee durch die Seiten des deutschen Wortschatzes konnte ich hier leider ordentlich Farbe sparen. Auch das Bermudadreieck war ein spontaner Fund beim verzweifelten Blättern.

Aber genug davon und zurück zum Thema: Das sogenannte Teufelsdreieck spannt sich zwischen Puerto Rico, Florida und - surprise, suprise - Bermuda, einem kleinen britischen Überseegebiet mit etwa 65.000 Einwohnern. 
Schon Christoph Kolumbus (eigentlich übrigens: Cristoforo Colombo) berichtete seiner Zeit schon davon, dass in dieser Region merkwürdige Dinge vor sich gingen und beispielsweise Kompasse nicht mehr funktionieren wollten. Seitdem gibt es immer wieder mehr oder weniger glaubwürdige Geschichten von verschwindenden Schiffen und Flugzeugen, welche das Dreieck durchquerten. Die wildesten Theorien beschreiben eine mögliche Alien-Zivilisation oder Strahlungen der verlorenen Stadt Atlantis, die sich angeblich in diesem Seegebiet befinden soll.

Fakt ist, dass tatsächlich einige Vorfälle nicht vollständig geklärt werden konnten. Flugzeuge verschwanden vom Radar und kein einziges Wrackteil wurde jemals gefunden, ganze Schiffe scheinen vom Meer förmlich verschluckt worden zu sein. Eine mögliche Erklärung dieser Phänomene ist die große Ansammlung von Methan am Meeresboden der Region. Steigt das Methan unter großem Druck auf, so verändert es die Dichte des Wassers, was dazu führen könnte, dass der Auftrieb eines Schiffes nicht mehr ausreicht und es innerhalb von Sekunden im Wasser einsinkt. Ebenso könnte sich aufsteigendes Methan in Flugzeugtriebwerken entzünden und explodieren.

Eine hundertprozentige Erklärung kann bis heute niemand liefern, aber in jüngster Vergangenheit gab es zum Glück auch keine solcher Vorfälle im Dreieck des Teufels.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Agoraphobie, die (Platzangst beim Überqueren freier Plätze)

Wir starten diesen Blog mit einem Eintrag der Marke "Klugscheißer" über einen weit verbreiteten Irrtum in der Umgangssprache. Bestimmmt habt ihr schon mal jemanden getroffen, der Angst vor Enge oder vor geschlossenen Räumen hat und diese Phobie als „Platzangst“ betitelt hat. Dann könnt ihr ihm/ihr ganz ohne anstrengende und überbewertete Fachqualifikationen versichern, dass er/sie keine Platzangst hat, da dieses Wort quasi das Gegenteil ihres Krankheitsbildes beschreibt. Die "echte Platzangst" beschreibt die Angst vor offenen Plätzen und/oder den darauf zu findenden Menschenansammlungen. Ironischerweise führt die Agoraphobie im Extremfall dazu, dass der/die Betroffene einen bestimmten geschlossenen Raum nicht mehr verlassen will - etwa die Wohnung oder schlimmer noch das Zimmer.* Für die vermeintliche Platzangst sollte besser das Fachwort „Klaustrophobie“ oder alternativ „Raumangst“ verwendet werden, je nach Gesprächspartner und/oder Klugscheiß-Ambition. Was

Willkommen in der Wörterbucht!

Woerterbucht? Was soll das sein? Dieser Blog ist eine Art Reisetagebuch, nur dass die Reise bereits vorbei ist. Sie begann vor etwa eineinhalb Jahren mit dem Buchstaben "A" und endete vor kurzem mit den vier Buchstaben "zzgl.". Manch einer mag es vielleicht schon erahnen, es war die Reise durch den Wortschatz der deutschen Sprache in Form eines 1049 Seiten langen, sehr dicken und sehr gelben Buches – dem Duden. Warum liest jemand den Duden? Berechtigte Frage. Die Inspiration liegt bei dem Autor A. J. Jacobs, welcher in seinem Wissensdurst beschloss die gesamte  Encyclopædia Britannica  zu lesen, eine 32.000 Seiten lange Sammlung des Wissens der Welt. Jetzt wirke ich vielleicht ein bisschen weniger verrückt? Unwahrscheinlich. Egal. A. J. und ich teilen unseren Durst nach Wissen, meine Motivation jedoch entspringt zu gleichen Teilen auch aus meiner Liebe zur Sprache. Eine Leidenschaft, welche ich in diesem Blog versuchen werde zu teilen. Ich möchte hier aufzeigen

Anthropophage, der (fachspr. für Kannibale)

Disclaimer: Dieser Post ist unter Umständen nicht für Menschen mit schwachen Mägen geeignet. Ihr wolltet doch bestimmt schon immer etwas über Kannibalen erfahren, oder nicht? Tatsächlich ist das Thema Kannibalismus überraschend interessant, wobei ich klarstellen muss, dass es sich um rein wissenschaftliches, nicht etwa kulinarisches Interesse handelt. Zum Beispiel habe ich erfahren, dass in Fachkreisen diverse Arten von Kannibalismus unterschieden werden. Mein persönlicher Favorit ist der "Pietätskannibalismus", welcher wie folgt erläutert wird: „[…] den Verwandten, sei es ein Vorfahre oder ein eigenes Kind, aus Respekt, Liebe oder Trauer würdevoll ehren, aber auch sicher verwahren.“ Ich hoffe ich bin nicht der Einzige der über diese Wortwahl schmunzeln musste. Auf jeden Fall sind wir uns wohl einig, dass das menschliche Verdauungssystem einer der denkbar schlechtesten Orte ist um etwas langfristig „sicher zu verwahren“. Und ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass vermutli