Direkt zum Hauptbereich

Audi®, der

Hier ein kleiner Eintrag aus der neudeutschen Kategorie „Fun-Fact“.

Der Unternehmensgründer von Audi, August Horch, war ursprünglich an den A.Horch & Cie. Motorwagenwerken Zwickau beteiligt, welche er jedoch aufgrund von Streitigkeiten verließ. Danach durfte er seinen eigenen Namen nicht mehr als Firmennamen verwenden. Heinrich Finkentscher, Gymnasiast und Sohn von Horchs Freund Franz, bot eine Lösung. Er nahm den Namen „Horch“ als Imperativ von horchen/zuhören und übersetzte diesen ins Lateinische – heraus kam „Audi“. So ist letztendlich die Marke Audi bis heute im Verborgenen nach ihrem Gründer August Horch benannt.

Andere nennenswerte Automarken-Urpsrünge sind zum Beispiel:

Volvo: Der Name der schwedischen Firma ist ebenfalls Latein und bedeutet "Ich rolle" - so simpel, wie genial.

Mercedes: Der Name stammt vom Rennfahrer Emil Jellinek. Dieser hielt das 35-PS-Modell von Daimler aus dem Jahre 1901 für ein solches Meisterwerk, dass er ihm den Vornamen seiner Tochter gab: Mercedes. Der Name blieb an den kommenden Autos haften und setzte sich letztendlich durch.

Smart: Apropos Mercedes. Die Marke Smart aus dem Hause Daimler ist eine Abkürzung aus "Swatch Mercedes Art". Die ursprüngliche Idee zu den Mini-Autos hatte nämlich der Swatch-Erfinder Nicolas Hayek aus der Schweiz.

The more you know.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Agoraphobie, die (Platzangst beim Überqueren freier Plätze)

Wir starten diesen Blog mit einem Eintrag der Marke "Klugscheißer" über einen weit verbreiteten Irrtum in der Umgangssprache. Bestimmmt habt ihr schon mal jemanden getroffen, der Angst vor Enge oder vor geschlossenen Räumen hat und diese Phobie als „Platzangst“ betitelt hat. Dann könnt ihr ihm/ihr ganz ohne anstrengende und überbewertete Fachqualifikationen versichern, dass er/sie keine Platzangst hat, da dieses Wort quasi das Gegenteil ihres Krankheitsbildes beschreibt. Die "echte Platzangst" beschreibt die Angst vor offenen Plätzen und/oder den darauf zu findenden Menschenansammlungen. Ironischerweise führt die Agoraphobie im Extremfall dazu, dass der/die Betroffene einen bestimmten geschlossenen Raum nicht mehr verlassen will - etwa die Wohnung oder schlimmer noch das Zimmer.* Für die vermeintliche Platzangst sollte besser das Fachwort „Klaustrophobie“ oder alternativ „Raumangst“ verwendet werden, je nach Gesprächspartner und/oder Klugscheiß-Ambition. Was

Willkommen in der Wörterbucht!

Woerterbucht? Was soll das sein? Dieser Blog ist eine Art Reisetagebuch, nur dass die Reise bereits vorbei ist. Sie begann vor etwa eineinhalb Jahren mit dem Buchstaben "A" und endete vor kurzem mit den vier Buchstaben "zzgl.". Manch einer mag es vielleicht schon erahnen, es war die Reise durch den Wortschatz der deutschen Sprache in Form eines 1049 Seiten langen, sehr dicken und sehr gelben Buches – dem Duden. Warum liest jemand den Duden? Berechtigte Frage. Die Inspiration liegt bei dem Autor A. J. Jacobs, welcher in seinem Wissensdurst beschloss die gesamte  Encyclopædia Britannica  zu lesen, eine 32.000 Seiten lange Sammlung des Wissens der Welt. Jetzt wirke ich vielleicht ein bisschen weniger verrückt? Unwahrscheinlich. Egal. A. J. und ich teilen unseren Durst nach Wissen, meine Motivation jedoch entspringt zu gleichen Teilen auch aus meiner Liebe zur Sprache. Eine Leidenschaft, welche ich in diesem Blog versuchen werde zu teilen. Ich möchte hier aufzeigen

Anthropophage, der (fachspr. für Kannibale)

Disclaimer: Dieser Post ist unter Umständen nicht für Menschen mit schwachen Mägen geeignet. Ihr wolltet doch bestimmt schon immer etwas über Kannibalen erfahren, oder nicht? Tatsächlich ist das Thema Kannibalismus überraschend interessant, wobei ich klarstellen muss, dass es sich um rein wissenschaftliches, nicht etwa kulinarisches Interesse handelt. Zum Beispiel habe ich erfahren, dass in Fachkreisen diverse Arten von Kannibalismus unterschieden werden. Mein persönlicher Favorit ist der "Pietätskannibalismus", welcher wie folgt erläutert wird: „[…] den Verwandten, sei es ein Vorfahre oder ein eigenes Kind, aus Respekt, Liebe oder Trauer würdevoll ehren, aber auch sicher verwahren.“ Ich hoffe ich bin nicht der Einzige der über diese Wortwahl schmunzeln musste. Auf jeden Fall sind wir uns wohl einig, dass das menschliche Verdauungssystem einer der denkbar schlechtesten Orte ist um etwas langfristig „sicher zu verwahren“. Und ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass vermutli